Oxford ist mit seinen gepflasterten Straßen, den alten Colleges und seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit mehr als nur ein akademisches Zentrum; Es ist ein literarisches Wunderland. Die Stadt hat einige der größten Köpfe der Literatur inspiriert, von Lewis Carrolls skurrilem "Alice im Wunderland" bis zu den epischen Erzählungen von J.R.R. Tolkien.
Wenn man durch das Herz von Oxford schlendert, kann man fast das Echo der literarischen Giganten hören, die bei einer Tasse Tee über Manuskripte diskutieren. Dieser Führer nimmt Sie mit auf eine Reise durch die literarischen Stätten Oxfords, taucht ein in die Welten von Alice und Mittelerde und erkundet die Institutionen und Sehenswürdigkeiten, die diese zeitlosen Geschichten geprägt haben.
Bevor Sie sich in Ihr literarisches Abenteuer stürzen, ist es wichtig, mit leichtem Gepäck zu reisen. Hier kommen die Nannybag Gepäckschließfächer ins Spiel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufbewahrungsmöglichkeiten bietet Nannybag eine flexible und erschwingliche Lösung, um Ihr Gepäck sicher aufzubewahren.
Mit Standorten, die rund um die Uhr verfügbar sind, einem Pauschalpreis von 4,50 € pro Gepäckstück, unabhängig von der Größe, und einem Versicherungsschutz von bis zu 10.000 € ist Nannybag Oxford Gepäckschließfächer die erste Wahl für Reisende. Und mit der einfachen Online-Buchung und der kostenlosen Stornierung ist es perfekt für spontane Entdecker. Verstauen Sie also Ihr Gepäck bei Nannybag und streifen Sie unbelastet durch Oxfords literarische Landschaften.
Kein Besuch in Oxford ist vollständig, ohne in die fantastische Welt von "Alice im Wunderland" einzutauchen. Charles Lutwidge Dodgson, besser bekannt als Lewis Carroll, war Mathematikdozent an der Christ Church, University of Oxford. Hier freundete er sich mit Alice Liddell an, der Inspiration für seine geliebte Heldin. Der Große Saal der Christ Church mit seinen hohen Decken und seiner prachtvollen Architektur erinnert an die Teepartys des verrückten Hutmachers und den Hof der Herzkönigin.
Schlendern Sie entlang der Themse (lokal als Isis bekannt), wo Carroll Alice und ihre Schwestern auf Bootsfahrten mitnahm und ihnen Geschichten erzählte, die später zu "Alices Abenteuer im Wunderland" wurden. Der Alice's Shop, der sich gegenüber der Christ Church befindet, ist ein Muss. Dieser malerische kleine Laden wurde in Carrolls Fortsetzung "Through the Looking-Glass" erwähnt und bietet eine reizvolle Auswahl an Erinnerungsstücken zum Thema Alice.
J.R.R. Tolkien, einer der einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts, verbrachte einen Großteil seines akademischen Lebens in Oxford. Seine Zeit hier hat "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" nachhaltig beeinflusst. Tolkien studierte am Exeter College in Oxford, wo er seine Liebe zu Sprachen entwickelte, insbesondere zum Mittelenglischen, das später die sprachliche Tiefe seiner fiktionalen Welten prägte.
Tolkien schrieb ausgiebig während seines Aufenthalts in Oxford und ließ sich dabei oft von der mittelalterlichen Architektur und den ruhigen Landschaften der Stadt inspirieren. Besuchen Sie das Eagle and Child Pub, das liebevoll "The Bird and Baby" genannt wird und in dem Tolkien, C.S. Lewis und andere Mitglieder der Inklings trafen sich, um ihre Werke zu besprechen, darunter auch frühe Entwürfe von "The Fellowship of the Ring".
Tolkiens akademischer Weg führte ihn an das Merton College, wo er als Professor für englische Sprache und Literatur tätig war. Seine Vorlesungen über "Beowulf: Die Ungeheuer und die Kritiker" haben die Literaturkritik maßgeblich beeinflusst. Die ruhigen Gärten und historischen Gebäude des Merton College bieten einen Einblick in die Umgebung, in der Tolkiens Fantasie aufblühte.
Interessanterweise spielte Tolkiens Sohn, Christopher Tolkien, eine entscheidende Rolle bei der Bearbeitung und Veröffentlichung der posthumen Werke seines Vaters und sorgte dafür, dass Mittelerde weiterhin Leser auf der ganzen Welt verzauberte. Christophs Engagement hat das Vermächtnis des Silmarillions und anderer Geschichten bewahrt, die die Überlieferungen von Tolkiens Universum vertiefen.
Die Bodleian Libraries, eines der ältesten Bibliothekssysteme in Europa, sind ein Paradies für Bibliophile. Mit seinen umfangreichen Sammlungen und seiner atemberaubenden Architektur war es eine Quelle der Inspiration für unzählige Schriftsteller. Sowohl Tolkien als auch Lewis besuchten das Bodleian, forschten dort und suchten Trost in den alten Büchern.
Die Radcliffe Camera der Bibliothek ist ein Wahrzeichen Oxfords, und obwohl das Innere der Kamera nicht zugänglich ist, bieten geführte Touren einen faszinierenden Einblick in die literarischen Schätze der Bibliothek. Hier können Sie Manuskripte erforschen, die die Literatur in Oxford und darüber hinaus geprägt haben.
Die Freundschaft zwischen C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien ist legendär. Beide Gelehrten waren gläubige Christen, wobei Tolkien römisch-katholisch war und Lewis vom Atheismus zum Christentum konvertierte, zum Teil beeinflusst durch Tolkiens Glauben. Ihre Diskussionen drehten sich oft um Theologie, Mythologie und Literatur und förderten eine kreative Synergie, aus der "Die Chroniken von Narnia" und "Der Herr der Ringe" hervorgingen.
Die Inklings, ihre informelle Literaturgruppe, traf sich regelmäßig im Eagle and Child und später im The Lamb & Flag. Diese Treffen waren mehr als zwanglose Zusammenkünfte; Es waren kritische Sitzungen, in denen Meisterwerke kritisiert und Ideen verfeinert wurden. Der Besuch dieser Kneipen bietet eine greifbare Verbindung zu der lebendigen literarischen Kultur, die einst in ihren Mauern gedieh.
Neben Carroll und Tolkien bietet Oxford eine Fülle von literarischen Sehenswürdigkeiten. Die Universität von Oxford hat unzählige Schriftsteller, Dichter und Denker hervorgebracht. Entdecken Sie das Exeter College in Oxford, wo Tolkien seine akademische Reise begann, und das Magdalen College, wo C.S. Lewis unterrichtete englische Literatur.
Lassen Sie sich nicht das Archiv des Oxford English Dictionary entgehen, ein Zeugnis des sprachlichen Erbes der Stadt. Das Ashmolean Museum ist zwar in erster Linie ein Kunst- und Archäologiemuseum, beherbergt aber auch Exponate zur Literaturgeschichte, darunter Manuskripte und seltene Bücher.
Anreise: Oxford ist leicht mit dem Zug zu erreichen. Der Hauptbahnhof ist nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt.
Aufbewahrungslösungen: Bewahren Sie Ihr Gepäck mit Oxford-Gepäckfächern oder Nannybag auf, um es problemlos zu verstauen.
Öffnungszeiten: Informieren Sie sich im Voraus über die Öffnungszeiten von Hochschulen, Bibliotheken und Museen, da diese vor allem während der Vorlesungszeit variieren können.
Führungen: Nehmen Sie an einem literarischen Rundgang teil, der Ihnen tiefe Einblicke in das literarische Erbe Oxfords gewährt.
Reisen Sie mit leichtem Gepäck: Verwenden Sie die Nannybag Gepäckfächer, damit Sie die Hände frei haben für Bücher, Kameras und die gelegentliche Tasse Tee.
Was wäre, wenn Sie jeden Moment Ihres Aufenthalts genießen könnten, ohne Ihr Gepäck zu belasten?